Wald-Spiele und Vorweihnachtszeit bei den Gartenpiraten

Sechzehn kleine Gartenpiraten trafen sich Mitte November am ehemaligen „Salzhäusl“ in Massing mit den Betreuerinnen Kathrin Ott, Christine Ramelsberger und Kristin Strobl. Da es das letzte Gartenpiraten-Treffen im Jahr 2024 war, stimmte man sich gemeinsam schon etwas auf die Vorweihnachtszeit ein. Mit dem Begrüßungslied wurden besonders die vier neuen Gartenpiraten herzlich in der Gruppe willkommen geheißen. Dann ging es auch schon an das Bastelprojekt für den heutigen Tag, einen Christbaum aus Ästen. Zuerst mussten die vorbereiteten Äste nach ihrer Länge sortiert und auf eine Eisenstange gesteckt werden. Mit etwas gegenseitiger Unterstützung hatten das alle sehr schnell erledigt. Für die Baumspitze durfte anschließend noch ein Stern aus Modeliermasse ausgestochen und mit etwas Glitzer verziert werden. Außerdem wurde der Baum mit Moos, kleinen Christbaumkugeln und selbst bemalten Holzsternen dekoriert. 
Bei Punsch und Lebkuchen lauschten alle gespannt der Geschichte vom kleinen Igel, der mit seinen Freunden Weihnachten feiern will und dabei so einige Abenteuer erlebt. Bei ein paar lustigen Spielen ging die gemeinsame Zeit wie immer viel zu schnell zu Ende.  
Gleichzeitig verbrachten 21 große Gartenpiraten mit den Betreuern Sandra und Rupert Eder, Katharina Hagl und Jochen Bauer einen schönen Vormittag im Wald. Schon der Weg vom Treffpunkt zur Waldlichtung war mit dem Spiel von Fotograf und Kamera, bei dem immer eine Person blind von einer zweiten Person geführt wird, sehr spannend. Am Ziel durften die Kinder bei einem Tier-Rätsel ihr Wissen beweisen und beim Fledermaus-Spiel musste man ganz genau hinhören. Kreativität war gefragt, damit aus einem Mehl-Wasser-Gemisch und verschiedenen Naturmaterialien wie z.B. Blättern, Zapfen und Moos, an Bäumen die Gesichter von Waldgeistern entstehen konnten. Auf dem Rückweg staunten die Gartenpiraten nicht schlecht, als im Wald immer wieder kleine Süßigkeiten versteckt waren. Anschließend marschierte man gemeinsam zur Schule um im Werkraum das Gartenpiraten-Jahr bei Punsch, Plätzchen und einem Foto-Rückblick ausklingen zu lassen. Nebenbei wurde noch ein kleiner Zapfen-Engel gebastelt, damit auch jeder ein Erinnerungsstück an diesen spannenden Vormittag mit nach Hause nehmen konnte.
Das nächste Treffen der Gartenpiraten beider Altersgruppen findet im Januar statt. Der Obst- und Gartenbauverein beteiligt sich mit einem Stand am Massinger Weihnachtsmarkt

Bild   _große:   Die großen Gartenpiraten im Wald mit den Betreuern (hinten von link) Katharina Hagl, Jochen Bauer und Rupert Eder. Nicht im Bild Sandra Eder.


Bild   _kleine: Die kleinen Gartenpiraten mit ihren gebastelten Christbäumen mit den Betreuern (hinten von links) Christine Ramelsberger, Kristin Strobl und Kathrin Ott.

Zurück

Ein Garten für Kinder: Vortrag in Massing

Zum Vortrag „Ein Garten für Kinder“ im Gasthaus „Bei Christian“ erschienen 30 interessierte Besucher, darunter zahlreiche Mamas und Großeltern.

Weiterlesen … Ein Garten für Kinder: Vortrag in Massing

Schwere Kürbisse beim Kinderwettbewerb des OGV`s prämiert

Der diesjährige Kinderwettbewerb fand unter dem Motto „Der schwerste Kürbis  wird gesucht!“  statt.  28 stolze Kinder brachten ihre stattliche Ernte  zum Wiegen.

Weiterlesen … Schwere Kürbisse beim Kinderwettbewerb des OGV`s prämiert

Schwammerlsuchen beim OGV Massing

Mit Rosi Denk-Gottschaler, Pilzberaterin der Bayerischen Mykologischen Gesellschaft

Weiterlesen … Schwammerlsuchen beim OGV Massing

Gartenfest des Obst- und Gartenbauvereins Unterdietfurt

Am vergangenen Wochenende lud der Obst- und Gartenbauverein Unterdietfurt zum traditionellen Gartenfest ein. Bei sommerlich heißen Temperaturen kamen zahlreiche Besucher zusammen, um den Nachmittag am Festplatz in gemütlicher Atmosphäre zu genießen.

Weiterlesen … Gartenfest des Obst- und Gartenbauvereins Unterdietfurt

Marienkäfer feiern Kartoffelfest

Zum Ausklang der Sommerferien lud der Gartenbauverein die Kinder der Marienkäfergruppe zum Karfoffelfest ein.

Weiterlesen … Marienkäfer feiern Kartoffelfest