Tauschen, Ratschen und Kartoffeln setzen
Zum dritten Mal in Folge veranstaltete der Obst- und Gartenbauverein Unterdietfurt am vergangenen Samstag eine Pflanzentauschbörse.
Pünktlich dazu kam das Frühlingswetter zurück, so dass alle Interessierten von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr bei strahlendem Sonnenschein und warmen Temperaturen Blumen, Stauden, Zwiebeln, Gemüsepflanzen und Saatgut tauschen, teilen oder verschenken konnten.
Viele nutzten die Gelegenheit auch, um bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen die Sonne zu genießen und Tipps und Ratschläge rund ums Gärtnern auszutauschen oder auch einfach um ein paar leckere Stück Torte für den Nachmittagskaffe mit nachhause zu nehmen.
Einige Tage zuvor hatten Vorstandsmitglieder des OGV beim Barfußweg ein altes Kanape positioniert, überzogen und die Polsterung seitlich bepflanzt. So kann man es sich dort ab sofort, während die Kinder den Pfad erkunden, gemütlich machen. Ein Dank geht an dieser Stelle an Familie Beinlich, welche die Couch zur Verfügung gestellt hat.
Genau an diesem Platz trafen sich am Tag der Pflanzentauschbörse rund 20 Kraut und Rüben Kinder, um vom Landhandel Wohlmannstetter gespendete Kartoffeln in Strohsäcke zu pflanzen. Auch zum Anbau zuhause bekamen die Kinder noch eine Saatkartoffel mit. Außerdem ernteten sie am Hochbeet und der angrenzenden Wiese unter anderem Schnittlauch, Bärlauch, Schnittknoblauch, Winterheckenzwiebel und ließen sich den damit zubereiteten Kräuterbutter auf frischem Brot schmecken.
Der Obst- und Gartenbauverein Unterdietfurt freut sich auf die weiteren in diesem Jahr geplanten Veranstaltungen. Besonders hinweisen möchte der Verein auf den Tagesausflug am 12.10.2024 zum Hofgut am Dobl (Reisbach) und Schreyerhof Atting, zu dem sich Mitglieder und auch Nicht-Mitglieder noch gerne bei Annemarie Unterhaslberger (Tel. 08724/1219) anmelden können
Königlicher Besuch auf der Streuobstwiese
Zum diesjährigen Streuobstwiesenfest des Obst-und Gartenbauvereins konnte neben Kindern und Erwachsenen wieder königlicher Besuch begrüßt werden.
Gartenfreude für Jung und Alt
Schnittkurs und Kinder-Ferienprogramm des Gartenbauvereins Wittibreut-Ulbering – Alle hatten viel Freude
Gartler mitten im Lavendelfeld
Eine interessierte Gruppe des Obst- und Gartenbauvereins Egglham-Amsham hat isch auf den Weg zum größten Lavendelfeld Süddeutschlands in Adlstraß bei Dorfen gemacht.
Sommerschnittkurs auf der Streuobstwiese
Der Obst- und Gartenbauverein Obertattenbach hat auf der Streuobstwiese der Familie Müller in Neudau bei Bad Birnbach einen informativen Kurs zum Thema Sommerschnitt von Obstbäumen abgehalten.
Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Rottal-Inn e.V.