Auf den richtigen Schnittzeitpunkt kommt es an

Vorstand Anton Aigner (rechts) bedankte sich bei Brigitte Murla für ihren aufschlussreichen Vortrag, Kreisvorsitzender Konrad Kronschnabl warb bei der Jahresversammlung des OGV Neukirchen für eine Benefizveranstaltung des Kreisverbandes zu Gunsten des Hos

Arnstorf. Zur Jahresversammlung trafen sich die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Neukirchen im Gasthaus Maier. Vorstand Anton Aigner freute sich über den guten Besuch. „Ein Sommerschnittkurs mit Besichtigung des Winterschnittes an Obstbäumen, Gastgeber für die Jahresversammlung des Kreisverbandes Gartenbau und Landschaftspflege, mit dem ‚erlaufenen Geld‘ haben wir eine große Leinwand für den Verein angeschafft“ blickte Aigner zu Beginn auf das letzte Gartenjahr zurück. Er selbst habe bei einem Schnittkurs des Kreisverbandes für alte Obstbäume sehr viel Interessantes erfahren, so der Vorstand. Beim Ausblick erinnerte er an die am 20. April entfallene Kräuterführung bei Sieglinde Eder in Reuth bei Tann, die nun am 5. Mai stattfindet. Treffpunkt ist um 13 Uhr in Neukirchen. Beginn der Führung ist um 14 Uhr. Anmeldung ist noch möglich unter 08723/2667. Ein Hinweis galt der Landesgartenschau vom 15. Mai bis 6. Oktober in Kirchheim. Außerdem plane die Vorstandschaft ein Treffen im Garten eines Mitgliedes, um über die Pflanzen und alles, was dazugehört, zu reden, sofern jemand sein grünes Refugium dafür zur Verfügung stelle. Informationen über die Finanzen des Vereins gab Eva Gerwallner. Kein Problem gab es bei der Abstimmung über eine Anhebung des Jahresbeitrages von bisher 6,50 Euro auf 8,50 Euro, die Schriftführer Herbert Schlag durchführt. Als Grund nannte er die Erhöhung des Beitrages an den Landesverband. Vorstand Konrad Kronschnabl vom Kreisverband verband sein Grußwort mit Werbung für ein ganz besonderes Schaukochen mit Anton Hilgart und Alois Zoidl als Benefizveranstaltung am 19. Juli im Gasthaus Zoidl in Hebertsfelden zu Gunsten des Hospizvereins Rottal-Inn. Herzstück des Abends war das Referat von Brigitte Murla aus Taufkirchen/Vils zum Thema Schnittmaßnahmen im Garten. „Gutes Werkzeug ist wichtig und erleichtert die Arbeit“, gab die Meisterin im Garten- und Landschaftsbau ihren Zuhörern mit auf den Weg. Ihre spannenden Ausführungen zum Schnitt von Stauden, Zier- und Obststräuchern, Rosen und Hortensien wurden mit so manchem ‚Aha‘ oder „jetzt ist mir klar, warum das bei mir nicht mit der Verjüngung klappt‘ begleitet. „Möglichst trapezförmig schneiden, damit die untere Partie Licht bekommt und die Vogelbrutzeit beachten, der erste Schnitt soll erst ab Johanni erfolgen“, lautete die Empfehlung der Expertin zum Schneiden von Hecken. „Bei allen Rosen für einen luftigen Aufbau sorgen, das schützt vor Blattpilzerkrankungen – beim Buchs als Vorsorge gegen den Zünsler schon im März die äußeren Triebe wegschneiden und das Schnittgut verbrennen“, lautete einige der vielen guten Ratschläge aus ihrer Praxis. Am Ende galt der Dank von Vorstand Aigner allen Spendern von Kuchen, die zugunsten der Vereinskasse gerne verzehrt wurden. –cm

Zurück

Ein Garten für Kinder: Vortrag in Massing

Zum Vortrag „Ein Garten für Kinder“ im Gasthaus „Bei Christian“ erschienen 30 interessierte Besucher, darunter zahlreiche Mamas und Großeltern.

Weiterlesen … Ein Garten für Kinder: Vortrag in Massing

Schwere Kürbisse beim Kinderwettbewerb des OGV`s prämiert

Der diesjährige Kinderwettbewerb fand unter dem Motto „Der schwerste Kürbis  wird gesucht!“  statt.  28 stolze Kinder brachten ihre stattliche Ernte  zum Wiegen.

Weiterlesen … Schwere Kürbisse beim Kinderwettbewerb des OGV`s prämiert

Schwammerlsuchen beim OGV Massing

Mit Rosi Denk-Gottschaler, Pilzberaterin der Bayerischen Mykologischen Gesellschaft

Weiterlesen … Schwammerlsuchen beim OGV Massing

Gartenfest des Obst- und Gartenbauvereins Unterdietfurt

Am vergangenen Wochenende lud der Obst- und Gartenbauverein Unterdietfurt zum traditionellen Gartenfest ein. Bei sommerlich heißen Temperaturen kamen zahlreiche Besucher zusammen, um den Nachmittag am Festplatz in gemütlicher Atmosphäre zu genießen.

Weiterlesen … Gartenfest des Obst- und Gartenbauvereins Unterdietfurt

Marienkäfer feiern Kartoffelfest

Zum Ausklang der Sommerferien lud der Gartenbauverein die Kinder der Marienkäfergruppe zum Karfoffelfest ein.

Weiterlesen … Marienkäfer feiern Kartoffelfest